Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Berlin
Korruptionsprozess gegen Ex-Senatorin Kalayci gestartet
In Berlin hat der mit Spannung erwartete Korruptionsprozess gegen die frühere Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) begonnen. Die Politikerin steht im Verdacht, öffentliche Aufträge mit privaten Vorteilen vermischt zu haben. Mitangeklagt ist der Inhaber einer Werbeagentur, dem Bestechung vorgeworfen wird. Beide bestreiten die Anschuldigungen entschieden.
Maul- und Klauenseuche beeinflusst Grüne Woche in Berlin
Die Grüne Woche 2025, eine der bedeutendsten Agrarmessen Deutschlands, wird in diesem Jahr von der Maul- und Klauenseuche (MKS) überschattet. Sicherheitsvorkehrungen und ein angepasstes Programm prägen die Veranstaltung, die vom 17. bis 26. Januar auf dem Berliner Messegelände stattfindet.
Gedenken an Luxemburg und Liebknecht von Ausschreitungen überschattet
Berlin erinnert jährlich an die Ermordung der kommunistischen Führer Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg. Am vergangenen Sonntag fand erneut eine Gedenkveranstaltung statt, die von Zwischenfällen überschattet wurde.
Raketenangriff eines Influencers sorgt für Aufsehen in Berlin
Ein 23-jähriger Webvideoproduzent aus dem Westjordanland wurde nach einem Raketenangriff in Berlin festgenommen. Der Vorfall an Silvester könnte nun schwerwiegende rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Maßnahmen gegen illegale Kugelbomben in Berlin
In der Berliner Silvesternacht kam es zu schweren Vorfällen mit illegalen Kugelbomben, die teils erhebliche Schäden und Verletzungen verursachten. Ein Mann in Oberhavel verlor dabei sein Leben. Die CDU fordert strengere Maßnahmen, um die Einfuhr dieser gefährlichen Sprengkörper zu verhindern und die öffentliche Sicherheit zu stärken.
Silvester-Vorfälle in Berlin
In der Nacht vor Silvester kam es in Berlin zu zahlreichen Vorfällen, die durch den Missbrauch von illegal gezündeter Pyrotechnik ausgelöst wurden. Besonders in den Bezirken Neukölln und Schöneberg eskalierte die Lage, was zu Verletzungen und zahlreichen Festnahmen führte.
Entschädigungen für zu Unrecht erlittene Haft in Berlin
Im Jahr 2023 wurden in Berlin Entschädigungen an 58 Personen gezahlt, die unschuldig in Haft saßen. Insgesamt belief sich die Auszahlungssumme auf 360.225 Euro, was einem Durchschnitt von etwa 6.210 Euro pro Person entspricht. Diese Daten wurden von der Senatsjustizverwaltung veröffentlicht.
Schüsse in Berlin-Lichtenberg - 19-jähriger vor Supermarkt verletzt
Am Samstagabend kam es in Berlin-Lichtenberg zu einer schockierenden Gewalttat. Ein 19-jähriger Mann wurde vor einem Supermarkt in der Hauptstraße niedergeschossen. Die Polizei ermittelt nun intensiv, um die Hintergründe der Tat zu klären.
Modeindustrie in Berlin unter Druck
Die Modebranche in Berlin steht vor einer schweren Krise. Nach den Herausforderungen durch Corona, steigenden Energiekosten und fehlender Kundschaft haben zahlreiche kleine Labels und Traditionsmarken Schwierigkeiten, sich über Wasser zu halten. Besonders betroffen sind Fair-Fashion-Marken, die für nachhaltige Produktion und bewussten Konsum stehen.
Prozessbeginn nach tödlicher Attacke am Berliner U-Bahnhof
Ein halbes Jahr nach dem gewaltsamen Tod eines 26-jährigen Mannes in Berlin hat vor dem Landgericht der Prozess gegen drei Tatverdächtige begonnen. Die Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen die Angeklagten im Alter von 18, 19 und 24 Jahren. Sie sollen das Opfer aus niedrigen Beweggründen und auf heimtückische Weise getötet haben. Der Vorfall ereignete sich am 22. Juni 2023 auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Kottbusser Tor im Stadtteil Kreuzberg.