Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: Berlin
Prozessbeginn nach tödlicher Attacke am Berliner U-Bahnhof
Ein halbes Jahr nach dem gewaltsamen Tod eines 26-jährigen Mannes in Berlin hat vor dem Landgericht der Prozess gegen drei Tatverdächtige begonnen. Die Staatsanwaltschaft erhebt schwere Vorwürfe gegen die Angeklagten im Alter von 18, 19 und 24 Jahren. Sie sollen das Opfer aus niedrigen Beweggründen und auf heimtückische Weise getötet haben. Der Vorfall ereignete sich am 22. Juni 2023 auf dem Bahnsteig des U-Bahnhofs Kottbusser Tor im Stadtteil Kreuzberg.
Neue Maßnahmen zum Kinderschutz im Berliner Sport
Der Landessportbund Berlin (LSB) hat neue Richtlinien eingeführt, um den Schutz von Kindern im Sport zu gewährleisten. Ab 2025 gelten für Berliner Sportverbände spezifische Anforderungen, deren Nichteinhaltung finanzielle Konsequenzen haben kann. Ab 2026 betreffen diese Regelungen auch die Sportvereine.
Urteile im Fall rechtsextremer Anschläge in Neukölln
Nach Jahren der Ermittlungen fällt ein weiteres Urteil im Fall rechtsextremer Straftaten in Berlin-Neukölln. Zwei Hauptverdächtige wurden wegen Brandstiftung verurteilt.
Lieferando präsentiert Deutschlands Bestellgewohnheiten 2023
Der Lieferdienst Lieferando hat die Trends und Daten des Jahres veröffentlicht. Ein Berliner Kunde sticht besonders hervor und zeigt bemerkenswerte Bestellzahlen. Zudem werfen die Daten ein spannendes Licht auf regionale Vorlieben und Zukunftstrends im Bereich der Essenslieferungen.
Berlin-Hamburg - Bahnstrecke wieder frei
Nach vier Monaten intensiver Bauarbeiten ist die Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg bald wieder vollständig befahrbar. Die Deutsche Bahn bestätigte, dass der reguläre Zugverkehr ab dem 15. Dezember wieder aufgenommen wird. Reisende können sich auf eine schnellere Verbindung und den Wegfall der bisherigen Einschränkungen freuen.
Betrug mit Corona-Tests - Prozess in Berlin wird neu verhandelt
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass ein aufsehenerregender Fall von mutmaßlichem Betrug mit Corona-Tests teilweise neu aufgerollt werden muss. Die ursprüngliche Verurteilung des Angeklagten wurde wegen Rechtsfehlern aufgehoben.
Friedliche Mai - Demonstrationen in Berlin
Am 1. Mai dieses Jahres zeigten die Demonstrationen in Berlin ein überwiegend friedliches Bild. Mit über 6.000 Polizeikräften im Einsatz war die Präsenz der Sicherheitskräfte unübersehbar. Politische Meinungen über die Notwendigkeit dieser massiven Polizeipräsenz gehen jedoch auseinander. Während einige politische Vertreter eine Reduzierung der Polizeikräfte für zukünftige Veranstaltungen befürworten, betonen andere die Wichtigkeit der Einschätzungen von Sicherheitsexperten.
Notfall am Berliner S - Bahnhof
Am Dienstagnachmittag kam es zu einem großen Einsatz am S - Bahnhof Buch im Nordosten Berlins. Ein ICE, der auf der Strecke von München nach Binz unterwegs war, musste aufgrund eines Schadens an der Oberleitung einen unerwarteten Stopp einlegen. Dieser Vorfall führte zur Evakuierung von etwa 400 Fahrgästen und beeinträchtigte erheblich den weiteren Bahnverkehr in der Region.
Rechtliche Folgen nach Camp - Räumung in Berlin
In Berlin fand kürzlich die Räumung eines Protestcamps statt, das zur Unterstützung der Palästinenserbewegung neben dem Kanzleramt errichtet worden war. Diese Aktion der Berliner Polizei war nicht nur aufgrund ihrer unmittelbaren Auswirkungen bemerkenswert, sondern auch wegen der zahlreichen juristischen Nachspiele, die sie nach sich zieht.
Sportinfrastruktur in Berlin - ein Wachstum mit Herausforderungen
Berlin erlebt derzeit einen beispiellosen Boom im Breitensport. Mehr Menschen als jemals zuvor sind in den Hauptstadt - Sportvereinen angemeldet, wie die neuesten Zahlen des Landessportbundes Berlin belegen - Zum 1. Januar 2024 waren 781.295 Mitglieder in den Berliner Sportvereinen registriert, ein Anstieg um 51.673 Mitglieder im Vergleich zum Vorjahr. Doch dieser positive Trend wird von erheblichen Herausforderungen überschattet, denn die Sportstätten der Stadt sind nicht in der Lage, mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten.