Gefährliche Schönheit: Blind durch Hyaluron?
Hyaluronbehandlungen liegen im Trend. Immer mehr junge Frauen und Männer lassen sich die natürlichen Filler spritzen, um Schönheitsmakeln und alternder Haut entgegenzuwirken. 2020 stieg die Anzahl minimalinvasiver, ästhetischer Behandlungen um mehr als 20 Prozent. Risiken und Nebenwirkungen einer Fillerbehandlung werden dabei meist ignoriert.
Politik, Wirtschaft und Wissenschaft sehen erheblichen Reformbedarf nach dem Fall Wirecard
Auf Einladung von Mazars Deutschland, der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) und des Arbeitskreises deutscher Aufsichtsrat fand am 1. März 2021 eine digitale Konferenz zum Thema "Reformbedarf nach Wirecard: Ist das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) die richtige Antwort?" statt.
Zahl der Privatinsolvenzen in Deutschland 2020 erneut gesunken kräftiger Anstieg der Insolvenzen erwartet
Die Privatinsolvenzen sind in Deutschland im Jahr 2020 trotz der Corona-Pandemie erneut gesunken. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr 56.324 private Insolvenzen und damit 35,1 Prozent weniger als 2019. So lauten die zentralen Ergebnisse aus dem "Schuldenbarometer 2020" des Informationsdienstleisters CRIFBÜRGEL.
Marc Cain "Rethink Together": Stylish, individuell und nachhaltig
Marc Cain baut mit "Rethink together" Nachhaltigkeit in sein Markenversprechen ein. "Rethink Together" ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zu mehr Transparenz für die Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
DICKIES Frühjahr 2021. Capsule Collection Crafted Souvenirs
Für die neueste Capsule-Collection hat das Designteam von Dickies das umfangreiche und üppige Archiv der Marke angezapft und das umliegende Fort Worth, Texas, dienten als ideale Inspirationsquellen. Für die 'Crafted Souvenirs' Kapsel Kollektion wurden klassische Vintage-Stücke aktualisiert und neu gestaltet, was sie zu einer Ode an traditionelle Stoffe und Details macht.
Volkswagen startet verdeckten Rückruf nach erstem OLG-Urteil zu Motor EA288 Hinweise auf weitere Abschalteinrichtungen verdichten sich
Viele Besitzer eines Audi oder VW mit dem Motor EA288 haben kürzlich eine Aufforderung erhalten, ihr Fahrzeug zu einer "Überprüfung" in die Werkstatt zu bringen. Laut dem Schreiben kommt es zu Problemen bei der Fehlererkennung im SCR-System, das der Abgasreinigung dient. Genau dieses System steht im Mittelpunkt der Diskussion um die illegale Manipulation von Abgaswerten beim VW-Motor EA288.